Gesehen & gehört
Neuigkeiten aus dem Bereich Gesundheit
«Schon zwei Stunden Bewegung pro Woche können das Leben verlängern – selbst wenn sie nur am Wochenende stattfinden.» Harvard-Studie: Sport verlängert Leben – auch für «Weekend Warriors»Eine Harvard-Studie zeigt auf, dass moderater Sport während 150–300 Minuten pro Woche oder intensiver Sport während 75–150 Minuten pro Woche die Lebenserwartung deutlich erhöht. Spannend: «Weekend Warriors», die ihr […]
Im Fokus
Faszination Faszien
Jahrzehntelang beachtete die westliche Medizin Faszien nicht wirklich, sie waren wie im Dornröschenschlaf. Plötzlich sind sie jedoch überall präsent, und das nicht nur im Yoga. Als netzartiges Bindegewebe durchziehen sie den gesamten Körper, oder – machen wir einen Perspektivenwechsel – der Mensch besteht aus einer Faszie, und alles andere ist darin eingelagert. «Faszien durchziehen unseren […]
Lifestyle, Fashion & Beauty
Mit Style durch die Wellen
Ob beim Schwimmen, Surfen, Klippenspringen oder beim Planschen mit Kindern: Die trendigen Modelle aus der funktionalen Schweizer Swimwear von Oy bieten Top-Verarbeitung und maximalen Halt, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Erhältlich sind die Produkte von Oy in den Grössen XS bis XXL – damit jede Körperform das Passende findet! Bikinis und Badeanzüge zum Wohlfühlen – […]
Ernährung & Gesundheit
Abnehmspritze – Symptombekämpfung statt Problemlösung?
«Fluch oder Segen? Der Bequemlichkeit der Menschheit kommt seit einigen Monaten die Abnehmspritze entgegen. Diese könnte sich jedoch als Bumerang erweisen. Wer sich regelmässig bewegt, in der Regel gesund isst, aber im Alltag auch dem Genuss Platz lässt, braucht keine Kurzzeitmassnahmen.» Eine Spritze erhalten und die Pfunde schmelzen wie von Zauberhand – Hollywood tut es, […]
Ausdauertraining
Spazieren gehen reicht nicht
Nach dem vierzigsten Lebensjahr wird ein gesundes Herz-Kreislauf-System immer wichtiger. Nicht nur weil eine gute Ausdauer den Fettstoffwechsel aktiviert, sondern auch, weil es Knochen und Muskeln sowie das Immunsystem stärkt, ganz allgemein das Blutbild verbessert und so das Herzinfarktrisiko reduziert – um nur einige Faktoren zu nennen. «Hauptsache, Bewegung!» – das war viele Jahre das […]
Ernährung & Gesundheit
Optimale Ernährung: Der Schlüssel zum effektiven Training
«Fluch oder Segen? Der Bequemlichkeit der Menschheit kommt seit einigen Monaten die Abnehmspritze entgegen. Diese könnte sich jedoch als Bumerang erweisen. Wer sich regelmässig bewegt, in der Regel gesund isst, aber im Alltag auch dem Genuss Platz lässt, braucht keine Kurzzeitmassnahmen.» Ihre Ernährung ist entscheidend dafür, ob Sie Ihre Trainingsziele erreichen oder Ihre Fortschritte behindern. […]
Ausdauertraining
Mit Ausdauer gegen Thrombose
«Auch die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle: Wir empfehlen ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte, Müsli, frisches Obst und Gemüse – am besten 5 Mal am Tag! Verwenden Sie vor allem pflanzliche Fette mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Greifen Sie eher zu fettarmen Milchprodukten. Neben mageren Fischen wie Seelachs, Rotbarsch, Scholle oder Forelle bereichern […]
Ausdauertraining
«Blut ist ein ganz besonderer Saft»
Dies sagt schon Mephisto in Goethes Faust. Das Blut in uns verändert sich allerdings ständig und kann durch Training positive Veränderungen erfahren. Richtig dosiertes Ausdauertraining trägt unter anderem bei zur Reduzierung von Risikofaktoren wie Blutfetten, Fibrinogen1 usw., sowie auch zu pathophysiologischen Veränderungen. Wie verändert Bewegung bzw. Sport das Blutbild? Der Zusammenhang zwischen regelmässiger körperlicher Aktivität […]
Ausdauertraining
Sport in der Schwangerschaft?
Die Antwort ist ein klares JA! Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mutter und Baby aus – ein guter Grund, sich sportlich fit zu halten. In der Schwangerschaft wirkt Sport vorbeugend gegen Stoffwechselstörungen wie Schwangerschaftsdiabetes und Übergewicht. Ebenso reduziert sich das Risiko für schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck und Präeklampsie (erhöhter Blutdruck und Eiweissausscheidung im Urin). […]