• Ausgaben
  • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
Ausdauertraining
Berufsbilder
Buchtipp
Ernährung & Gesundheit
Fake & Facts
Genuss & Entspannung
Gesehen & gehört
Gesundheitscoaching
Group Fitness
Im Fokus
Lifestyle, Fashion & Beauty
Listicle
Muskeltraining
Must-have
Trainierende im Portrait
Youngster-Blog
  • Ausgaben
  • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
Artikel von André Tummer
Aktuell

Genuss & Entspannung

Teezeit: Durchatmen und geniessen

Wohlbefinden ist kein Luxus, sondern eine Haltung. Es geht darum, kleine Momente -bewusst zu erleben und ihnen Zeit zu schenken. Nutzen Sie drei kurze Pausen im Tageslauf, in denen Sie bewusst innehalten und abschalten, mit einem Gespräch, einem Blick aus dem Fenster … oder mit einer Tasse Tee. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit einer […]

Urs Rüegsegger – Nr. 8 | November 2025

Must-have

Trendige Gadgets

Gesundes Leben macht noch mehr Spass mit den richtigen Gadgets. Die «GESUND UND FIT»-Redaktion testet neue Produkte auf Sinn und Unsinn und stellt heute die neusten smarten Helfer rund um die Themen Gesundheit und Fitness vor. Die Schwimmbrille, die mehr weiss als der TrainerBahnen ziehen im Becken und dabei Zahlen, Tipps und Atemfrequenz direkt ins […]

Haymo Empl – Nr. 8 | November 2025

Muskeltraining

Myokine – die unbekannte Schutztruppe in unserem Körper

«Myokine vermitteln Signale zwischen Zellen. Sie werden von den Muskeln durch Bewegung freigesetzt. Myokine können sowohl auf die Muskelzelle selbst wie auch auf benachbarte Zellen oder entfernte Organe wirken. Dort beeinflussen sie unter anderem Stoffwechselprozesse und Entzündungsreaktionen. Myokine stellen eine zentrale Verbindung zwischen Bewegung und Gesundheit dar. Das erklärt unter anderem, warum regelmässige körperliche Aktivität […]

Urs Rüegsegger – Nr. 8 | November 2025
Anzeige
Beliebt

Im Fokus

Trainieren ohne Fitnesscenter – geht das?

Nehmen wir an, Sie bringen Ihr Auto in den Service und erfahren, dass die Bremsen ersetzt werden müssen. Grund: Verschleiss, altershalber. Was würden Sie tun? Ihr Auto selbst reparieren? Natürlich nicht, denn Sie werden vermutlich weder die Werkzeuge noch das Know-how dafür besitzen. Sie haben zwar hin und wieder den Ölstand kontrolliert oder das Wasser […]

Claude Ammann – Nr. 3 | August 2024

Im Fokus

Muskeln, die Gesundmacher

Die Muskulatur, eines unserer grössten Organsysteme, bekommt zu wenig Aufmerksamkeit und wird meist sehr einseitig beleuchtet. Deswegen hat Prof. Dr. Ingo Froböse ein faszinierendes Buch geschrieben, das ich nicht mehr aus der Hand gelegt habe. Wir haben 654 Muskeln – das Buch geht uns alle etwas an! «Als Faszie bezeichnet man eine flächige Hüllschicht aus […]

Katrin Albisser – Nr. 2 | Mai 2024

Ernährung & Gesundheit

Gesund durch den Tag mit cleveren Snacks

Ein kleines Stück Käse, ein Löffel Quark mit Beeren oder eine Handvoll Nüsse – unscheinbare Snacks mit grosser Wirkung. Wer seinen Körper mit den richtigen Zwischenmahlzeiten versorgt, bleibt nicht nur leistungsfähiger, sondern verbessert auch seine Verdauung und den Schlaf. Ein unterschätztes Erfolgsgeheimnis für mehr Energie und Wohlbefinden! Mythos: Der Darm braucht RuheEs hält sich hartnäckig […]

Jürg Hösli – Nr. 6 | Mai 2025
Anzeige
Verwandte Artikel

Buchtipp

Der Faszien-Code

Robert Schleip ist promovierter Humanbiologe, Diplom-Psychologe und der führende Faszienforscher Deutschlands. Er ist Direktor der Fascia Research Group der TU München und Mitinitiator aller internationalen Faszienkongresse seit 2007. Zudem hat er zahlreiche Fachartikel, Publikationen und Bücher verfasst. Heike Oellerich ist Mitgründerin von FASZIO®, wo sie Aus- und Fortbildungen zu Faszientraining, Faszienyoga und Faszientherapie leitet. Sie […]

Katrin Albisser – Nr. 6 | Mai 2025

Buchtipp

Schmerzzentrale Gehirn

Zur Autorin:Luise Walther ist Expertin für neurozentriertes Training – eine Methode, die im (Hoch-) Leistungssport bereits erfolgreich zur Steigerung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit eingesetzt wird. Ihr fundiertes Fachwissen verbindet sie praxisnah mit innovativen Ansätzen in Rehabilitation, Verletzungsprophylaxe und Leistungsförderung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht Selbstoptimierung, sondern die Balance zwischen An- und Entspannung des Nervensystems. […]

Katrin Albisser – Nr. 8 | November 2025
SERVICES
  • Ausgaben
  • Newsletter
  • Print-Abo
KONTAKT
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Inserate

Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband © 2023