Line Dance – tanzen Sie sich fit und glücklich!

Trainieren Sie schon längere Zeit in Ihrem Fitnesscenter und haben Lust, etwas Neues auszuprobieren? Cardio-Training, Bodytoning, Trainieren an den Geräten … Sie haben schon viel erreicht und suchen jetzt eine neue Herausforderung? Dann ist Line Dance, ein neuer Trend in der Fitnessbrache, das Richtige für Sie.
Line Dance hat sich von einem Nischenhobby zu einer beliebten Fitnessaktivität entwickelt. Line Dance fördert Ausdauer und Koordination, gleichzeitig macht es Spass und stärkt das soziale Miteinander. Die choreografierten Gruppentänze, die ohne Tanzpartner zu verschiedenen Musikstilen wie Country und Pop getanzt werden, bieten eine unterhaltsame Alternative zum klassischen Training. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet. Line-Dance-Schritte sind in der Regel einfach zu lernen, also ideal für Einsteiger. Die Choreografien bestehen aus sich wiederholenden Schrittabfolgen, die in Linien (Lines) nebeneinander oder hintereinander getanzt werden.
Der Line Dance ist in der Fitnessbranche beliebt, weil er zahlreiche fitnessfördernde, koordinative und soziale Elemente verbindet:

«Line Dance verbindet Tanz, Rhythmus und Fitness. Die choreografierten Schritte ohne Partner trainieren Koordination, Ausdauer und Muskelkraft. Immer häufiger findet man dieses Angebot in Fitnesscentern. Die Vorteile sind vielseitig: Gruppenmotivation, leichter Einstieg und jede Menge Spass. Ideal für Ausdauer, Stressabbau und Gemeinschaft – probieren Sie es aus!»
Ganzkörpertraining
Line Dance ist ein effektives Ausdauertraining, das den gesamten Körper kräftigt, insbesondere die Bein-, Rumpf- und Fussmuskulatur. Die Bewegungen sind fliessend und gelenkschonend.
Herz-Kreislauf-Fitness
Tanzen erhöht den Puls und fördert so die allgemeine Herzgesundheit, gleichzeitig hilft es, Kalorien zu verbrennen. Die Risikofaktoren für Anfänger sind gering.
Verbesserte Koordination und Gleichgewicht
Jede Drehung und jede Schrittkombination trainiert und verbessert Gleichgewicht, Koordination und Raumorientierung – wichtige Faktoren für die Alltagsmobilität.
Stärkung von Körpergefühl und Haltung
Die aufrechte Haltung während des Tanzens stärkt das Körpergefühl und beugt Haltungsschäden vor.
Kognitive Vorteile
Das Erlernen von verschiedenen Choreografien und die Koordination von Bewegungen halten die Hirnzellen fit und können präventiv gegen Demenz wirken.
Barrierefrei
Auch ohne Tanzerfahrung ist Line Dance gut umsetzbar, viele Schritte lassen sich anpassen.
Soziales Umfeld
Line Dance fördert den zwischenmenschlichen Kontakt und ist auch für Singles geeignet, da die Tänze ohne Partner in der Gruppe getanzt werden.
Stimmungsaufhellend
Bewegung und Musik sind unterhaltsam und tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern – optimal auch für kühle und dunkle Wintertage!
Für alle Altersgruppen
Line Dance ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Viele Tänze lassen sich mit wenig oder keinen Vorkenntnissen erlernen.
Nur Mut und auf zu neuen Bewegungsformen!









