< Previous30Gesund & Fit August 2020 SCHUMACHER SPORT- CENTER DÜBENDORF Das Schumacher Sportcenter in Dübendorf zählt zu den traditionsreichen Fitness- centern unserer Branche. Ich traf den Leiter des Fitnessbereichs, Roger Langel, zu einem Gespräch. André Tummer: Willy Schumacher hat eure Anlage 1982 als Tennishalle eröff net. Heute wird das Center von seinen Söhnen Marc und Christian geführt. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Roger Langel: 1994 erfolgte ein grosser Umbau. Es ent- standen 14 Badmintoncourts, 2 Squashboxen, eine In- door-Golfanlage, der Wellnessbereich und der grosse Fitnessbereich. Die Fitnessfläche umfasst 1500 Quadrat- meter, welche sich in einem off enen Atrium über 3 Etagen verteilen. Inklusive der 80 Gratis-Kundenparkplätze ist das Schumacher-Areal über 9000 Quadratmeter gross. Ein besonderes Highlight: Dank Schiebedächern trainiert man im Sommer auch im Fitnessbereich «open air». Und was genau erwartet eure Kunden im Fitness- bereich? Wir bieten eine grosse Bandbreite an Trainingsvariatio- nen: Geführte Kraftgeräte, Plate-loaded-Stationen, Kabel- zuggeräte, SensoPro, Reaxing und einen Freihantelbereich. Zudem gibt es einen off ener Cardiopark, die Functional- zone sowie die Trainingsstationen des Five-Parcours. Dazu kommen über 30 Groupfitness-Lektionen pro Woche. Ihr seid im Fitness-Guide mit 5 Sternen zertifiziert, was auf ein hohes Betreuungsniveau hinweist. Wie ist das bei euch aufgebaut? Interview: André Tummer Wir stellen vorANZEIGE Durch die Vielfalt der Infrastruktur können wir im Be- treuungskonzept auf die individuellen Kundenbedürf- nisse optimal eingehen. Drei Termine hat ein Neukun- de dicht aufeinander, anschliessend gibt es ca. alle drei Monate Folgetrainings. Die fünf Trainer sorgen auch für nicht terminiertes Coaching. Überdies kann auf zusätz- lichen Wunsch Personal Training gebucht werden. Lehrbetrieb seid ihr auch noch. Wie sind deine Er- fahrungen in der Lehrlingsausbildung? Es ist eine klare Win-Win-Win-Situation: Unsere Lehr- linge erhalten eine fundierte betriebliche Ausbildung, unsere Kunden schätzen das Engagement der Lehrlinge und ich persönlich entwickle mich durch die Berufsbild- nertätigkeit auch weiter. Roger, ich danke dir vielmals, und alles Gute für die Zukunft! H Einzigartig: Dank aufschiebbarem Dach kann das Training auch unter freiem Himmel stattfinden. Anschrift: Sportcenter Schumacher Am Stadtrand 46 8600 Dübendorf Telefon 044 823 80 80 Weitere Infos unter: www. sfcs.ch.DIE NEUSTEN GADGETS FÜRS FITNESSTRAINING Spindschloss mit Fingerprint-Sensor Bei manchen Trainings- und Fitnesscentern muss das Schloss für den Spind selbst mitgebracht werden. Öf- ter als man denkt, vergisst man den Schlüssel dazu – im Idealfall zu Hause, und im schlimmsten Fall schliesst man mit dem bekannten «klack» des Vorhängeschlosses den Schlüssel samt den Kleidern ein. Damit dies nicht mehr passiert, gibt es praktische smarte Spindschlösser mit integriertem Fingerabdrucksensor. Beispielsweise das MOGOI Fingerabdruck-Vorhängeschloss. Einfach das Schloss mit den eigenen Fingerabdrücken anlernen und sorglos trainieren. Und wenn der wiederaufladbare Akku (USB-Kabel liegt in der Box bei) zur Neige geht, wird früh genug gewarnt. Das smarte Gadget gibt es in diversen Online-Shops in verschiedenen Ausführungen für ca. 30 Franken. Fitnesstraining macht noch mehr Spass mit den richtigen Gadgets. Die «GESUND & FIT»- Redaktion testet neue Produkte auf Sinn und Unsinn und stellt die neusten smarten Helfer rund um Fitness im Center vor. Autor: Haymo Empl 32Gesund & Fit August 2020 Must-have33Gesund & Fit August 2020 Protein-Shaker mit integriertem Mixer An der Frage, ob der Eiweiss-Shake vor oder nach dem Training genom- men werden soll, scheiden sich die Geister. Für Technikfreaks bietet es sich jedoch an (vorher oder nach- her, aber nicht während des Trai- nings!), mithilfe eines elektrischen Shakers Proteine nachzuladen. Der Rührmechanismus mit speziellen stumpfen Messern sorgt für einen klumpenfreien Shake. Gesehen bei geschenkidee.ch für 19 Franken oder bei premium shopping.tv. Nie wieder Schuhe binden Es ist seit Längerem angesagt: Bei den Turnschuhen möchte man das stylische Modell (das optimalerweise auch funktionell ist) zeigen, da stören Schuhbändel. Mit dem erfolgreich auf Kickstarter lanciertem System «X Pand Laces» verschwindet das Geschnür, und darüber hin- aus ist man superschnell in die Sneakers reingeschlüpft. Sieht gut aus, ist funktionell und all- tagstauglich und erst noch günstig: Online direkt beim Erfinder unter www.xpandlaces.com. Das Set für drei Paar Schuhe gibt es für 25 Dollar, ab 4 Stück fallen die Versandkosten weg. H34Gesund & Fit August 2020 Group Fitness Wer war Joseph Pilates? Die Wurzeln seines einzigartigen Systems, mit dem er seinen Schü- lern helfen wollte, körperliche Schwächen zu besiegen, lagen in Pilates’ Kindheit, welche er mehr krank als gesund verbrachte. In- spiriert sowohl von östlichen als auch von westlichen Philosophien vereinte er den Geist und die Atem- technik des Yoga mit den körper- lich ausgerichteten Techniken der Gymnastik und ande- rer Sportarten, um etwas völlig Neues zu schaff en. Als Joseph Pilates 1926 bedrängt wurde, An- gehörige der deutschen Armee zu trainieren, wander- te der überzeugte Pazifist in die USA aus. Er eröff nete im Gebäude des New York City Ballet ein Studio. Seine Arbeit fand sehr schnell Anerkennung. Joseph Pilates Es gibt im Group Fitness Bereich nicht sehr viele Kurse, die sich über Jahre hinweg als fest etablierte Lektionen hal- ten. Pilates ist jedoch eine zu einer der tragenden Säulen des Kursangebotes in jedem Fitnesscenter geworden. Und das zu Recht – denn der gesundheitliche Nutzen ist sehr gross. Irene Berger PILATES – DAS ANDERE GANZKÖRPER- TRAININGANZEIGE Jetzt in Basel und Zürich! Mehr Infos auf hws.ch Qualifizieren Sie sich in Ihrem Berufsfeld! › Experte/Expertin Bewe- gungs-und Gesundheits- förderung mit eidg. Diplom › Spezialist/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. FA › Trainer/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat › Fitness- und Bewegungs- trainer /-in starb 1967, doch bis heute nimmt seine Trainingsmetho- de den ihr gebührenden hohen Rang in der langen Reihe der Körpertrainingssysteme ein. Mehr als dreissig Jahre nach seinem Tod ist sein Werk so populär und anerkannt wie niemals zuvor. Die Pilates-Prinzipien Atmung Joseph Pilates empfahl: «Lerne vor allem an- deren, richtig zu atmen.» Die richtige Atmung reichert das Blut mit Sauerstoff an und hält den Kreislauf stabil. Konzentration Während des Übens sollte es keinen Moment geben, in dem die Aufmerksamkeit nachlässt. Kontrolle Pilates fordert die Kontrolle über den Körper und den Geist. Jede Bewegung sollte mental bewusst, sorgfältig geplant und kontrolliert «geführt» werden. F «Inspiriert sowohl von östlichen als auch von westlichen Philoso phien, vereinte Joseph Pilates den Geist und die Atemtechnik des Yoga mit den körperlich ausge richteten Techniken der Gymnas tik und anderer Sportarten, um etwas völlig Neues zu schaff en.»36Gesund & Fit August 2020 Zentrierung Ein Pilates-Lehrsatz lautet: «Lass die Be- wegung aus einer starken Mitte fliessen.» Als Mitte des menschlichen Körpers wird hier der Bereich rund um den Bauchnabel bis hin zu den unteren Rippenbögen be- trachtet, eingeschlossen sind dabei auch der untere Rü- cken und das Gesäss. Präzision Die präzise Ausführung der Übungen erhöht deren Nutzen für den Körper. Bewegungsfluss Die fliessenden Bewegungen unter- scheiden die Pilates-Übungen von anderen Trainingsme- thoden. Sie folgen dem natürlichen Bewegungsablauf im Alltag, bei dem sich eine Bewegung an die andere reiht. Pilates-Geräte Während des ersten Weltkrieges war Pilates im Lazarett in England interniert und entwickelte dort mit Bettfedern den ersten Prototyp seines Pilates Ca- dillacs. In späteren Jahren folgten andere Geräte, wie Re- former, Chair, Box, Barrel und viele weitere. Sie bilden die Grundlage seiner Methode und werden vor allem unter Eins-zu-eins-Anleitung oder in Kleingruppen eingeübt. Pilates-Bodenübungen Erst auf Wunsch seiner Kli- enten wandelte Pilates seine Übungen auch in Boden- übungen um. Es existieren weit über 500 Übungen mit entsprechenden Variationen und Modifikationen. Sie eignen sich für Gruppenstunden und sind nach seriöser Erlernung leicht zu Hause anzuwenden. Transfer der Prinzipien Der grosse Nutzen des Pi- lates-Trainings liegt im Transfer der Aufmerksamkeits-, Atmungs- und Bewegungskontrolle auf Bewegungen im Alltag und auf Bewegungen in anderen Sportarten. Alle Fitnesskunden und -kundinnen, die an Kraftgeräten, Kabelzügen und freien Gewichten trainieren, profitieren von der Pilates-Philosophie. Der Leitsatz: «Aus der Sta- bilität in die Bewegung» gilt bei jeder Bewegung, wenn sie technisch korrekt und gelenkschonend ausgeführt werden soll. H «Der grosse Nutzen des PilatesTrainings liegt im Transfer der Aufmerksamkeits, Atmungs und Bewegungskontrolle auf Bewegungen im Alltag und auf Bewegun gen in anderen Sportarten. Jeder Fitness kunde, welcher an Kraftgeräten, Kabel zügen und freien Gewichten trainiert profitiert von der PilatesPhilosophie.»Buchtipp 37Gesund & Fit August 2020 Autor: André Tummer Für Morena Nicoli war es immer schon ein Kindheitstraum, ein eigenes Buch zu schreiben. Ihr Erstlingswerk «Yoga für Anfänger» ist nun im Handel erhältlich. Während meines kurzen Besuchs in ihrem Yogacenter in Schöftland schilderte sie mir die Grundideen ihres Buches. «Du solltest über deine Art Yoga zu unterrichten ein Buch schreiben!» Dies war ein häufiges Feedback von Morena Nicolis Kundinnen und Kunden. «Deine Art Yoga zu un- terrichten gefällt uns sehr gut, aber wir können nirgends weiterführende Informationen finden.» Also fasste sie sich ein Herz und begann ihre Er- fahrungen aufzuschreiben. Es dauerte nicht lange, bis sie ihr Buchprojekt «Yoga für Anfänger» in die Tat umge- setzt hatte. Im Zentrum des Buches stehen 10 bekannte Yogapositionen. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über Yoga vermittelt Morena Nicoli vor allen Dingen den methodischen Weg zur Erreichung dieser Positionen. Denn das ist oft die grösste Hürde: Es wird eine Yogapose dargestellt, aber niemand zeigt auf, welche Zwischenstu- fen notwendig sind, um diese Position überhaupt zu errei- chen. Fotoreihen illustrieren, wie man mit zunehmender Mobilität und Kraft Schritt für Schritt über einfachere Varianten der Positionen bis hin zur Endposition gelangt. Das Buch ist als «Arbeitsbuch» gestaltet, das eigene Noti- zen über den Fortschritt ermöglicht. Darüber hinaus ist ihre eigene Entwicklungsge- schichte sehr authentisch dargestellt. «Yoga ist für mich lebenslanges Lernen», erklärt Morena, «deshalb vernet- ze ich Yoga gerne mit Erkenntnissen der Tiefenpsycho- logie, einem Bereich, in dem ich mich ebenfalls weiter- gebildet habe.» Das Buch widerspiegelt ihre Leidenschaft für Yoga und für das Unterrichten und ist aus meiner Sicht sehr zu empfehlen. H YOGA FÜR ANFÄNGER Yoga für Anfänger – Deine Chance auf Erfolg Morena Nicoli ISBN: 9783966985604 Preis: CHF 29.90WAHRE QUALITÄT IN DER FITNESS-BRANCHE Info Gesund & Fit August 2020 38 «Der SFGV verfügt über diverse Dienstleistungen, um den Kunden die Qualität der Center aufzuzeigen. Zu den Wichtigsten zählt zweifelsfrei der FitnessGuide (www.fitnessguide.ch). Anhand von 1 bis 5 Sternen wird in erster Linie der Ausbildungsstand der Mitarbei ter bewertet und für den Kunden sichtbar gemacht. Ebenso ist ersichtlich, ob das Center eine Vollbetreuung (full care) oder auch unbetreute Öff nungszeiten (part time) anbietet.»39Gesund & Fit August 2020 Die Fitnessbranche zählt zweifellos zu einer der am stärksten boomenden Branchen der Neuzeit. Den Menschen ist bewusst, dass es unumgänglich ge- worden ist, in unserem bewegungsar- men Umfeld mit gesundheitsorientiertem Fitnesstraining einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Gesundheit zu leisten. Dosiert gezielte Bewegung ist heute nach- gewissenermassen wirkungsvoller als ein Medikament. Doch gerade in unserer modernen Zeit mit den neuen gesundheitlichen Heraus- forderungen wie Burn-out-Erkrankungen, Rückenschmerzen und Krankheiten aufgrund Bewegungsmangels braucht es auch im Betreu- ungsbereich neue Akzente. Hat es vor 15 Jahren noch gereicht, einen Trainingsplan zu erstellen und den Kunden zu einem wöchentlichen Fitnesstraining zu moti- vieren, sind die heutigen Anforderungen an eine Betreuungsperson im Fitnessbereich enorm gestie- gen. Ein Coaching, bei dem eine Trainingsempfeh- lung mit einer ganzheitlichen Lebensstilberatung gekoppelt wird, ist zwingend notwendig. Für eine so komplexe Aufgabe braucht es in erster Linie gut aus- gebildete Mitarbeiter. Der schweizerische Fitness- und Gesundheitscenterverband hatte die Zeichen der Zeit früh erkannt und schon vor über 10 Jahren mit einer Ausbil- dungsoff ensive reagiert – weg von den Kurzausbildungen hin zu mehrjährigen staatlichen Ausbildungskonzepten. Als «gut ausgebildet» bezeichnen wir Fachleute mit staatlichem Abschluss, beispiels- weise Absolventen der 3-jährigen Berufslehre «Fachmann Bewegung- und Gesundheits- för derung» oder der Weiterbildung zum «Spezialisten Bewegung- und Gesundheitsförderung» mit eidg. Fach- ausweis. Leider hat die boomende Branche auch mit nega- tiven Begleiterscheinungen wie selbst ernanntem Fach- personal oder Fitnesstrainern mit mangelnder Ausbil- dung zu kämpfen. Für den Kunden ist der Unterschied auf den ersten Blick nur sehr schwer erkennbar, da die körperlichen Auswirkungen von schlechtem Coaching sich erst zu einem späteren Zeitpunkt zeigen. Um diesem Missstand entgegenzutreten, wurde ein Tool zur Sichtbarmachung des Ausbildungsstandes der Mitarbeiter in den Fitnessunternehmen erarbeitet und in der ganzen Schweiz etabliert. Dieses Tool nennt sich Fitness-Guide (siehe Box) und zeichnet den Ausbil- dungsstand der Mitarbeiter des jeweiligen Fitnessunter- nehmens auf. H Unter Qualität versteht der schweizerische Fitness- und Gesundheits- centerverband (SFGV) gut ausgebildete Mitarbeiter mit staatlichen Abschlüssen in zertifizierten Fitnessunternehmen des Fitness-Guide. Claude AmmannNext >