Neue Erkenntnisse zum Kraft- und Ausdauertraining Mitglieder im Portrait: Kurt Edelmann und Ursula Baumgartner SFGV: Wahre Qualität in der Fitnessbranche WERDE FITNESS- FASHION-MODEL Gesund & FitNummer 1 August 2020 ERNÄHRUNG UND ÜBERGEWICHTFIT WERDEN & GESUND BLEIBEN Mit unseren Geräten erhalten Sie im Handumdrehen die perfekte Basis für jede therapeutische und seniorengerechte Einrichtung. Unsere medizinischen Trainingsgeräte sind besonders vielseitig, nahezu barrierefrei und einfach zu bedienen. Sie sollen gleichermaßen motivieren und herausfordern und die Mobilität fördern, die Ihre Kunden oder Patien- ten benötigen, um ihren Alltag unabhängig zu meistern und das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten. Johnson Health Tech. (Schweiz) GmbH | Riedthofstrasse 214 | CH-8105 Regensdorf T: +41 (0) 44 843 30 30 | F: +41 (0) 44 843 30 31 | M: office@johnsonfitness.ch Fitness & Therapie MD-S710 Beinpresse MD-AP Kabelzug Station MD-S711 Beinbeuger/strecker U3x Upright Bike R3xm Recumbent Bike T3xm Laufband KC Krankcycle www.matrixfitness.ch ANZEIGEINHALT 5 Editorial 6 Fokus Kurts Lebenselixier 10 Neue Erkenntnisse Kraft 12 Neue Erkenntnisse Ausdauer 14 News Gesehen & gehört 16 Ernährung Ernährung und Übergewicht 19 Mitglieder im Portait Die glückliche Ursula 22 Wissenschaft Wissenschaftliche Studie unter der Lupe 24 Mode Modisch fit für jede Gelegenheit 30 Wir stellen vor Schumacher Sportcenter Dübendorf 32 Must-have Die neusten Gadgets fürs Fitnesstraining 34 Group Fitness Pilates – das andere Ganzkörpertraining 37 Buchtipp Yoga für Anfänger 38 Info Wahre Qualität in der Fitness-Branche 42 Listicle Ab ins Fitnesscenter! 3Gesund & Fit August 2020BIOCIRCUIT ist das erste Trainingssystem, das dank BIODRIVE, einem patentierten intelligenten Antrieb, ein individuell zugeschnittenes, sicheres und effektives Workout mit Anleitung bietet. Erfahren Sie mehr unter: technogym.ch/biocircuit Fimex Distribution AG | +41 32 387 0505 | info@fimex.ch BIOCIRCUIT TM IT FITS YOU 22’ ONGOING KRAFT WORKOUT BIODRIVE TM ANTRIEB ANZEIGESie halten gerade die erste Ausgabe unseres Kundenmagazins «GESUND & FIT» in den Händen. Wir, das ist der SFGV, der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenterverband. Wir sind der Arbeitgeberverband der Fitnessbranche in der Schweiz. Berufsverbände treten normalerweise eher im Hintergrund auf, und wenn Sie nicht in unserer Branche arbeiten, sind Ihnen unsere Bemühungen in Be- zug auf die qualitative Entwicklung der Gesundheits- und Fitnessbranche wahrscheinlich nur am Rande bekannt. Mit unserem Magazin möchten wir dies ändern und unterstützen das Fitnesscenter, in dem Sie trainieren. Als fitnessbegeisterte Person erhalten Sie viele Informationen rund um das The- ma Gesundheit, die dann von den Mitarbeitenden in Ihrem Center aufgegrif- fen und vertieft werden können. Wir stellen insbesondere das gesundheits- orientierte Fitnesstraining in den Mittelpunkt, denn unsere Branche wird in den Medien immer noch zu oft mit «Körperkult» gleichgesetzt. Uns und wahrscheinlich auch Ihnen geht es um etwas ganz anderes. Wir wollen hohe Lebensqualität und eine lange Gesundheitsspanne. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Gesundheit und pflegen diese aktiv. Der «gesunde Lebensstil» ist zum festen Begriff , ja sogar zum Zeitgeist ge- worden. Wir müssen uns nicht mehr wie früher für unser Training rechtferti- gen. Die vielen positiven Eff ekte spüren Sie nicht nur direkt am eigenen Leib, sie sind mittlerweile auch durch unzählige wissenschaftliche Studien belegt. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen! André Tummer Chefredaktor «Bewegungsmedizin» und «GESUND & FIT» LIEBE LESERINNEN UND LESER, IMPRESSUM Herausgeber Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband SFGV Arbeitgeberverband für Einzel- Fitnesscenter-Unternehmungen Geschäftsstelle, 3000 Bern Redaktion Claude Ammann, Irene Berger, Jasmine Bühler, Haymo Empl, Joerg Kressig, Urs Rüegsegger, Andy Ruf, Reinhard Stanke, Roland Steiner, Thomas Tholey Chefredaktion André Tummer Redaktionsadresse Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband SFGV Geschäftsstelle, 3000 Bern a.tummer@sfgv.ch Telefon 0848 893 802 Produktion ek-productions Inserate Claude Ammann, c.ammann@sfgv.ch, 079 478 12 63 Urs Rüegsegger, u.ruegsegger@sfgv.ch, 079 743 89 58 Roland Steiner, r.steiner@sfgv.ch, 043 388 41 44 Design / Prepresse Astrid Aff olter Korrektorat / Lektorat Ursula Thüler 5Gesund & Fit August 2020 Editorial6Gesund & Fit August 2020 Fokus Als ich Kurt an diesem Morgen im Center antreff e, ist er bereits in sei- nem Aufwärmprogramm: 2000 m auf dem Ruder-Ergometer. Seine Be- wegungen erscheinen rhythmisch, fliessend und ökonomisch. Auf den ersten Blick sieht man, dass er sein Metier beherrscht. Kurt setzt seine Kraft im richtigen Moment ein, ent- spannt einen Ruderzug später, um in perfekter Haltung wieder zum nächsten Zug anzusetzen. Er gleitet mit ge- ringem Aufwand hin und her und fast könnte man mei- nen, er sässe tatsächlich in einem Ruderboot auf dem Zürichsee. Fünf Minuten später begleite ich ihn auf seiner Krafttrainingsrunde. «Ich habe ursprünglich mit dem Krafttraining begonnen, weil ich Arthrose in beiden Kniegelenken habe. Mein Arzt hat mir vor 10 Jahren zur Operation geraten. Ich habe abgelehnt und bin hier ins Fitnesscenter gekommen. Das Training hat optimal funktioniert für mich. Die Schmerzen in den Knien sind deutlich weniger geworden – durch das gezielte Bewe- gen», erklärt mir Kurt nach der zwölften Wiederholung am Kniestrecker. «Jetzt du!», meint er und überlässt mir seinen Platz. Ich schiele kurz auf das von ihm eingestellte Gewicht und versuche es ihm nachzumachen. Bereits nach der sechsten Wiederholung brennen meine Oberschenkel aufgrund der ungewohnten Belastung. Ich verkrampfe mich mehr und mehr – nach der zehnten Wiederholung ist meine Kraft am Ende. «Das Wichtigste ist eine saubere Aus- führung und ein kontrolliertes Tempo», meint er korrigierend und wechselt zur Beinpresse. Im Handumdrehen hat er das Gerät auf seine Position eingestellt und ist schon bei den ersten Wieder- holungen, als ich mit immer noch verkrampften Oberschenkeln dazu- stosse. «Glücklicherweise habe ich hier im Center ein Trainerteam, das wirklich Bescheid weiss! Man hat mich im Laufe der Jahre sehr spezifisch gecoacht und ist auf meine speziellen Beschwerden ganz genau eingegangen. Ich mache beispielsweise diese Beinpresse einbeinig, um F Kurt Edelmann (70) war immer schon sportlich aktiv. Die richtige Portion Bewegung ist sein Lebenselixier, auf die er sich täglich freut. Wir haben ihn im Gesundheitspark Thalwil besucht. KURTS LEBENSELIXIER André Tummer«Man hört nicht auf zu trainieren, weil man alt wird, sondern man wird alt, weil man aufhört zu trainieren!» Lebensmotto von Kurt 7Gesund & Fit August 2020nicht mit meinem stärkeren Bein zu kompensieren. Ich drücke auch et- was stärker mit der Ferse, was dazu führt, dass ich meine Gesässmuskeln vermehrt einsetzen muss. Dadurch wird mein Knie etwas entlastet.» «Leuchtet mir ein», entgegne ich, als Kurt schon wieder für die nächste Übung bereit ist. «Nun noch etwas für die Stabilität: Kniebeugen auf dem Wackelkissen.» Ich beob- achte ihn und will ihn fast stützen, aber obwohl seine Beine während der Übung wegen der instabilen Un- terlage wackeln, bewegt er sich si- cher und geschmeidig. Kurt erklärt mir, dass er an den geführten Kraft- geräten sehr sicher und ohne Verletzungs risiko seine isolierte Muskelkraft verbessert und mit sol- chen wack ligen Übungen Stabilisati- on und Koordination trainiert. «Ver- stehe», erwidere ich dankend und verzichte auf meinen Einsatz. «Ich bin mir bei der nächs- ten Übung nicht sicher wegen des Rotationswinkels, deshalb hole ich schnell einen Trainer hinzu.» Weni- ge Augenblicke später gibt ihm Kirill Sprigaylov die nötige Unterstützung. «Der Winkel ist sehr gut, allerdings solltest du an den Umkehrpunkten darauf achten, dass du die Bewegung kurz stoppst, sodass kein Schwung entstehen kann», heisst es. Kurt erklärt mir, dass Kirill seit fünf Jahren sein Trainer sei. Er habe zunächst im Center die Lehre zum Fachmann für Bewegungs- und Gesundheitsförderung gemacht, konnte nach der Lehre im Center blei- ben und habe gleich anschliessend die höhere Weiterbildung für den eidge- nössischen Fachausweis angehängt. «Ist natürlich spitze für mich, da Kirill meine ganze Entwicklung kennt. – Gehen wir noch gemeinsam aufs Velo?» «Klar, den einen oder anderen Kilometer bin ich auch schon gefah- ren», erwidere ich augenzwinkernd. Während jeder von uns auf seinem Level fährt, kommen wir ins Plaudern. «Weisst du, ich habe viele Kollegen in meinem Alter, die nicht trainieren und jetzt im Alltag extrem eingeschränkt sind. Was nützt denen die freie Zeit, die sie als Pensionäre haben, wenn ihre Gesundheit nicht mitspielt? Und gerade die fragen mich dann öfter, ob ich für diese Fitnessaktivitäten nicht zu alt sei!» «Und was ist deine Antwort?», wollte ich wissen. «Man hört nicht auf zu trainie ren, weil man alt wird, sondern man wird alt, weil man aufhört zu trainie ren!» Das ist mein Lebensmotto. «Kurt setzt seine Kraft im richti gen Moment ein, entspannt einen Ruderzug später, um in perfekter Haltung wieder zum nächsten Zug anzusetzen. Er gleitet mit geringem Aufwand hin und her und fast könnte man meinen, er sässe tatsächlich in einem Ruder boot auf dem Zürichsee.» Fokus 8Gesund & Fit August 2020ANZEIGE Fit für mehr SAFS ist das führende Bildungs- unternehmen für Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Über den neben- oder haupt- beruflichen Einstieg machen wir die Absolventen fit für ein kompetentes Auftreten in der Fitness Branche. GESAMTAUSBILDUNGEN: • Fitness Trainer mit SAFS Fachausweis • SPEZIALIST Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis • NEU:EXPERTE Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Diplom persönliche Beratung unter 0444045070 SAFS AG SWISS ACADEMY OF FITNESS & SPORTS ALBISRIEDERSTRASSE 226 8047 ZÜRICH WWW.SAFS.COM Schweigend fahren wir noch einige Zeit weiter. Sein Motto geht mir dabei nicht aus dem Kopf. Wie recht er doch hat, und ich würde mir wünschen, dass es mehr Leute gäbe, die dies verinnerlicht haben. Nach einer halben Stunde steigt Kurt vom Ergometer und ich habe den Eindruck, dass er am Ende seiner heutigen Trainingseinheit noch mehr Energie versprüht als am Anfang. «Auf bald!», winkt er mir auf dem Weg zur Garderobe lächelnd zu, während ich wohl eine wichtige Lek- tion fürs Leben gelernt habe. H «Ich habe viele Kollegen in mei nem Alter, die nicht trainieren und jetzt im Alltag extrem einge schränkt sind. Was nützt denen die freie Zeit, die sie als Pensio näre haben, wenn ihre Gesund heit nicht mitspielt?»Next >